Die Lehrgangsgebühren umfassen auch Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien sowie Pausengetränke.
Die Prüfungsgebühren der IHK sind in den Gebühren nicht enthalten.
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Die Jugendherberge Köln-Riehl ist einfach zu erreichen: Vom Hauptbahnhof Köln fährt man mit der U-Bahn Linie 18 in zehn Minuten bis zur Boltensternstraße. Von hier sind es fünf Minuten zu Fuß.
Führen und Entwickeln von Personal |
|
11.10.2025 |
Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal |
25.10.2025 |
Durchführen von Personalmaßnahmen |
08.11.2025 |
Planung und Durchführung der Ausbildung |
22.11.2025 |
Anleiten, Fördern und Motivieren von Mitarbeitern |
06.12.2025 |
Personalentwicklungspotenziale und Personalentwicklungsziele |
20.12.2025 |
Konfliktmanagement |
Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen |
|
17.01.2026 |
Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten |
31.01.2026 |
Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten |
28.02.2026 |
Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen |
14.03.2026 |
Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung |
28.03.2026 |
Einsatz von Controllinginstrumenten |
11.04.2026 |
Einsatz von Controllinginstrumenten |
25.04.2026 |
Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von betrieblichen Kennzahlen |
09.05.2026 |
Vorbereiten der Finanz- und Investitionsplanung |
30.05.2026 |
Entwickeln und Umsetzen von Finanzierungs- und Investitionskonzepten |
Die IHK-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil müssen an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils acht bis zehn Aufgaben in fünf Stunden bearbeitet werden. Die mündliche Prüfung besteht aus einer 10-minütigen Präsentation eines selbstgewählten Themas aus dem Personal- und einem weiteren Bereich sowie einem folgenden Fachgespräch von 20 Minuten.
Unser Lehrgang bereitet auf die Themenbereiche „Personal“ und „Finanzen“ und deren Präsentation vor. Einen weiteren Lehrgang zur Vorbereitung auf die Themenbereiche „Marketing“, „Qualitätsmanagement“, „Projektarbeit“ sowie „Sozial-/Gesundheitsökonomie“ werden wir von Oktober 2026 bis Oktober 2027 anbieten.
Die schriftlichen IHK-Prüfungen finden am 18./19.10.2027 und die mündliche Prüfung voraussichtlich im Januar 2028 statt. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen“ und ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet. Die Prüfung kann an der zuständigen IHK des Bildungsträgers, in diesem Fall an der IHK Köln, oder an der IHK des Wohnorts oder an der IHK des Arbeitsorts absolviert werden.