IHK-perSonalfachkaufleute - kurs-nr. 2511

Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung „Geprüfte Personalfachkaufleute“

  • Bachelor-Niveau
  • Prüftermin der IHK: Herbst 2026
  • Schulungsort: Wuppertal-Elberfeld

Lehrgangsgebühren: 2.450,00 €

Die Lehrgangsgebühren umfassen auch Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien sowie Pausengetränke.

Die Prüfungsgebühren der IHK sind in den Gebühren nicht enthalten. 

 

Zielgruppen:

  • Mitarbeiter*innen im Personalwesen, die sich umfassend weiterqualifizieren möchten und die vielleicht zukünftig als Personalreferent*in oder Personalleiter*in mehr Verantwortung übernehmen wollen.
  • Geschäftsführer*innen oder Führungskräfte, die regelmäßig Entscheidungen in den Bereichen Personalpolitik, Personalplanung und Personalmarketing sowie bei der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter*innen treffen und die sich in diesem Bereich umfassend weiterqualifizieren möchten.  

Zeit:

  • Freitags, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
  • 20 Schulungstage
  • 17.10.2025 bis zum 16.10.2026

Ort:

codeks Factory

Moritzstraße 14

42117 Wuppertal-Elberfeld

 

Die codeks Factory ist einfach zu erreichen: Vom Hauptbahnhof Wuppertal fährt man zwei Stationen mit der Schwebebahn bis zum Robert-Daum-Platz. Von hier sind es fünf Minuten zu Fuß.

Schulungsinhalte und Einzeltermine:

 

Personalarbeit organisieren und durchführen

17.10.2025

Vorstellung / Einführung / Präsentationstechniken und Zeitmanagement

31.10.2025

Aufbauorganisation und Outsourcing

14.11.2025

Dienstleistungsangebote und Prozesse

28.11.2025

Projekte

12.12.2025

IT / Kommunikation

 

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

09.01.2026

Arbeitsrecht

23.01.2026

Arbeitsrecht

06.02.2026

Arbeitsrecht / Einkommens- und Vergütungssysteme

20.02.2026

Sozialversicherungsrecht  / betriebliche Sozialleistungen

06.03.2026

Personalbeschaffung  / Administrative Aufgaben und Entgeltabrechnung

 

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

27.03.2026

Konjunktur und Beschäftigungspolitik / Ziele

10.04.2026

Personalbedarfsplanung

24.04.2026

Personalbedarfsplanung

08.05.2026

Personalbedarfsplanung

22.05.2026

Personalcontrolling

 

Personal- und Organisationsentwicklung steuern

05.06.2026

Mitarbeiter beurteilen und fördern

19.06.2026

 Kompetenzentwicklung und Förderprogramme

18.09.2026

 Kompetenzentwicklung und Förderprogramme

02.10.2026

Führungsmodelle und -instrumente

16.10.2026

Qualitätsmanagement / betriebliche Arbeitsformen

IHK-Prüfung:

Die IHK-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus insgesamt vier Klausuren mit einer Bearbeitungszeit von je zwei Stunden bzw. zweieinhalb Stunden. An zwei aufeinander folgenden Tagen werden jeweils zwei Klau­suren mit je sechs bis neun Aufgaben geschrieben. Die mündliche Prüfung besteht aus einer 10-minütigen Präsentation eines selbstgewählten Themas sowie einem folgenden Fachgespräch von 20 Minuten. Im Herbst 2026 finden die schriftlichen Prüfungen am 28.10.2026 und

am 29.10.2026 statt, das Fachgespräch folgt Anfang/Mitte Januar 2027.

 

Die Prüfung kann an der zuständigen IHK des Bildungsträgers, in diesem Fall an der IHK Köln, oder an der IHK des Wohnorts oder an der IHK des Arbeitsorts absolviert werden. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Die IHK-Köln selber bietet hierzu an verschiedenen Standorten mehrere Kompaktlehrgänge an, die an fünf Tagen in zwei Blöcken in Präsenz oder online stattfinden und die 690,00 € kosten (Stand: Dezember 2024). Auch andere IHK bieten zahlreiche Lehrgänge an.

  

Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss „Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau“ und ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet.